SNS Rechtsanwälte - aktuell

Bewerbungsverfahren: Geschlechtergerechte Zusammensetzung der Auswahlkommission

Bewerbungsverfahren: Geschlechtergerechte Zusammensetzung der Auswahlkommission

20.04.2025, Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 08.11.2024 – 10 GLa 6/24: Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf ...

Vorsicht bei Background-Checks über Bewerber und Arbeitnehmer

Vorsicht bei Background-Checks über Bewerber und Arbeitnehmer

28.12.2023, In einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg, Urteil vom 21.2.2019 - 3 Sa ...

Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit

Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit

29.08.2023, Für tarifbeschäftigte Angestellte im öffentlichen Dienst richtet sich die Vergütungshöhe nicht nur ...

Straftaten u. sonstige Pflichtverstöße im Arbeitsverhältnis - Arbeitsstrafrecht

Straftaten u. sonstige Pflichtverstöße im Arbeitsverhältnis - Arbeitsstrafrecht

18.08.2023, Pflichtwidriges Fehlverhalten am Arbeitsplatz - Was Beschäftigten droht, was zu tun ist ...

Die Überschreitung der Lehrverpflichtung – geschenkte Mehrarbeit?

Die Überschreitung der Lehrverpflichtung – geschenkte Mehrarbeit?

09.08.2023, Die individuelle Lehrverpflichtung der Lehrenden an Universitäten und Fachhochschulen ist in den ...

Kein Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren bei Vorbeschäftigung (Art. 33 II GG)

Kein Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren bei Vorbeschäftigung (Art. 33 II GG)

31.10.2022, Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Urteil vom 25.07.2022 – 4 SaGa 1178/21: Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen ...

Besetzung der Stellen kommunaler Wahlbeamter: Bestenauslese (Art. 33 II GG)

Besetzung der Stellen kommunaler Wahlbeamter: Bestenauslese (Art. 33 II GG)

18.11.2021, Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 16.11.2021 – 6 B 1176/21: Mit ...

Datenschutz für Arbeitnehmer: Schmerzensgeldanspruch

Datenschutz für Arbeitnehmer: Schmerzensgeldanspruch

02.11.2021, Arbeitsgericht Duisburg, Urteil vom 31.03.2021 – 4 Ca 1814/20: Das Arbeitsgericht Duisburg ...

Kündigung, Personalabbau, Massenentlassung

Kündigung, Personalabbau, Massenentlassung

08.02.2021, Allgemeiner Kündigungsschutz Betriebe mit Betriebsrat Massenentlassungen Insolvenzverfahren Sozialauswahl Besonderer Kündigungsschutz Klagefrist Abfindungen ...

Krankgeschriebener Arbeitnehmer muss nicht zu Personalgespräch erscheinen

Krankgeschriebener Arbeitnehmer muss nicht zu Personalgespräch erscheinen

29.12.2020, Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 2.11.2016 - 10 AZR 596/15: Das Bundesarbeitsgericht (BAG) stellt ...

Coronavirus und arbeitsrechtliche Fragen

Coronavirus und arbeitsrechtliche Fragen

18.04.2020, Folgen des Coronavirus für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Corona Aktuell: Arbeitsrechtliche Fragen und ...

Entfristungsstreit mit dem BAMF: Landesarbeitsgericht gibt Mitarbeiter Recht

Entfristungsstreit mit dem BAMF: Landesarbeitsgericht gibt Mitarbeiter Recht

26.06.2017, Urteil des LAG Düsseldorf vom 16.06.2017 - Az.: 11 SaGa 4/17 Das ...

Keine Bevorzugung von Frauen im Beförderungsverfahren des öffentlichen Dienstes

Keine Bevorzugung von Frauen im Beförderungsverfahren des öffentlichen Dienstes

30.01.2017, ...nach der Neuregelung des § 19 Abs. 6 LBG NRW. Beschluss des ...

Einstellung in den gehobenen Polizeivollzugsdienst ...

Einstellung in den gehobenen Polizeivollzugsdienst ...

24.09.2016, ...trotz Unterschreitens der Mindestkörpergröße Beschluss des VG Düsseldorf vom 16.08.2016 – Az.: ...

Die Prokura

Die Prokura

20.05.2016, Fragen und Antworten Was ist die Prokura? Wer kann Prokura erteilen? Wer ...

Schönheitsreparaturen und Mietvertrag

Schönheitsreparaturen und Mietvertrag

19.09.2015, Urteile zu Klauseln in Mietverträgen Einleitung In § 535 BGB ist geregelt: ...

Arbeitsunfähigkeit

Arbeitsunfähigkeit

05.07.2015, und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Begriff der Arbeitsunfähigkeit Anzeigepflicht des Arbeitnehmers Nachweispflicht des Arbeitnehmers Streit ...

Die Aufforderung zur amtsärztlichen Untersuchung

Die Aufforderung zur amtsärztlichen Untersuchung

15.06.2015, und die Pflicht zur Begründung. Beschluss des OVG Münster vom 16.12.2014, Az.: ...

Die Kettenbefristung von Arbeitsverhältnissen

Die Kettenbefristung von Arbeitsverhältnissen

01.02.2015, Gesprengte Ketten Die Ausgangssituation Die Wende Hinweise für die Praxis Besonderheit Schuldienst? ...

Die Haftung des Lehrers bei Verlust des Schulschlüssels

Die Haftung des Lehrers bei Verlust des Schulschlüssels

10.07.2014, Muss ein Lehrer bezahlen, wenn er einen Schulschlüssel verliert? Einleitung Rechtliche Grundlagen ...

Die Ruhepause während der Arbeitszeit

Die Ruhepause während der Arbeitszeit

01.07.2014, Gesetzliche Grundlagen und Rechtsprechung Arbeitspausen allgemein Definition der Ruhepause Anordnungsrecht Dauer der ...

Der Tod des Arbeitnehmers

Der Tod des Arbeitnehmers

10.06.2014, und die Folgen für Arbeitgeber und Erben. Ende des Arbeitsverhältnsses Vergütungsansprüche Urlaub/Urlaubsabgeltung ...

Der Erbschein

Der Erbschein

30.10.2013, Arten, Notwendigkeit, Antrag, Inhalt, Kosten Was ist ein Erbschein? Welche Arten gibt ...

Die Erbausschlagung

Die Erbausschlagung

30.10.2013, Form, Frist, Kosten, Folgen Einleitung Gründe für eine Erbausschlagung Folgen der Ausschlagung ...

Der Anspruch auf Sonderurlaub

Der Anspruch auf Sonderurlaub

22.10.2013, Grundlagen und Einzelfälle von A bis Z Was ist überhaupt Sonderurlaub? Unbezahlte ...

Das Erbbaurecht

Das Erbbaurecht

15.10.2013, Bestellung, Dauer, Vor- und Nachteile Was ist ein Erbbaurecht? Die Dauer des ...

Die Grundschuld

Die Grundschuld

09.10.2013, Funktion, Arten, Kosten Funktion der Grundschuld Grundschuldarten 3Folgen der Darlehensrückzahlung Notarielle Beurkundung ...

Die Anmeldung zum Vereinsregister

Die Anmeldung zum Vereinsregister

09.10.2013, Form, Erfordernisse, Kosten Ist ein Notar erforderlich? Wer unterschreibt die Anmeldung? Anmeldung ...

Das eigenhändige Testament

Das eigenhändige Testament

08.10.2013, Was ist zu beachten? Einleitung Eigenhändigkeit Unterschrift Ort und Datum Form, Zeugen ...

Der personelle Geltungsbereich des WissZeitVG

Der personelle Geltungsbereich des WissZeitVG

15.03.2013, in der Rechtsprechung. Urteil des BAG vom 01.06.2011 Urteil des LAG Köln ...

Die Probezeit im Arbeitsverhältnis

Die Probezeit im Arbeitsverhältnis

15.10.2012, Vereinbarung der Probezeit Dauer Verlängerung Urlaub Kündigung Kündigungsfrist Kündigungsschutz Mitwirkung des Betriebsrats ...

Ablehnung eines gemeindefremden Schülers

Ablehnung eines gemeindefremden Schülers

15.10.2012, Gerichtsbescheid des Verwaltungsgericht Düsseldorf vom 07.12.2011 - Az.: 18 K 3281/11 Leitsatz ...

Elterliches Sorgerecht in der Schule

Elterliches Sorgerecht in der Schule

10.10.2012, Beschluss des Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 28.05.2010, Az.: 19 E ...

Gehaltsvorschuss und Abschlagszahlung

Gehaltsvorschuss und Abschlagszahlung

01.10.2012, Fälligkeit des Arbeitslohns Gehaltsvorschuss Abschlagszahlung Kennzeichnung als Vorschuss Verrechnung des Vorschusses Lohnpfändung ...

Weiterverwendung vor Versorgung

Weiterverwendung vor Versorgung

10.06.2012, Beschluss des Bundesverwaltungsgericht vom 06.03.2012, Az.: 2 A 5/10 Zu den Vorraussetzungen ...

Die Markenanmeldung

Die Markenanmeldung

10.06.2012, Die Erfahrung zeigt, dass die Bedeutung des Markenschutzes leider viel zu häufig ...

GmbH-Geschäftsführer und Altersdiskriminierung

GmbH-Geschäftsführer und Altersdiskriminierung

10.04.2012, Urteil des BGH vom 23.04.2012, Az.: II ZR 163/10 Nach einem aktuellen ...

Kündigung durch den Insolvenzverwalter

Kündigung durch den Insolvenzverwalter

15.03.2012, Kündigungsfrist, Sozialauswahl, Besonderheiten Grundsätzliches Kündigungsfrist Sozialauswahl Klagefrist Grundsätzliches Für die Kündigung eines ...

Der Erstattungsanspruch des Lehrers für Schulbücher

Der Erstattungsanspruch des Lehrers für Schulbücher

12.03.2012,  Wann muss der Dienstherr dem Lehrer die Kosten für Schulbücher bezahlen? Einleitung ...

Mutterschaftsgeld bei Geburt eines weiteren Kindes

Mutterschaftsgeld bei Geburt eines weiteren Kindes

10.11.2011, Urteil des LAG Düsseldorf vom 30.06.2011, Az.: 5 Sa 464/11 Nach einem ...

Straftaten und öffentlicher Dienst

Straftaten und öffentlicher Dienst

01.11.2011, Folgen für das Beamten- bzw. Anstellungsverhältnis Bei Einleitung eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens oder ...

Besoldung für Vorgriffsstunden in Teilzeit

Besoldung für Vorgriffsstunden in Teilzeit

05.10.2011, Urteil des OVG NRW vom 27.09.2011, Az.: 3 A 280/10 Nach aktueller ...

Kein isolierter Rechtsschutz gegen Stellenausschreibung

Kein isolierter Rechtsschutz gegen Stellenausschreibung

02.07.2011, Beschluss des OVG Münster vom 10.06.2011, Az.: 1 A 1125/09 Leitsatz der ...

Haftung des Lehrers bei Verkehrsunfall

Haftung des Lehrers bei Verkehrsunfall

02.06.2011, Urteil des Landgericht Krefeld vom 17.03.2011 Ein Lehrer, der auf der Fahrt ...

Verbeamtung nach dem 40. Lebensjahr

Verbeamtung nach dem 40. Lebensjahr

01.06.2011, aufgrund schriftlicher Zusicherung. Urteil des Verwaltungsgericht Düsseldorf vom 10.03.2011, Az.: 2 K ...

Erleichterung für die befristete Einstellung ohne Sachgrund

Erleichterung für die befristete Einstellung ohne Sachgrund

22.04.2011, Urteil des BAG vom 06.04.2011, Az.: 7 ACR 716/09 Das Bundesarbeitsgericht hat ...

Die Verringerung der Arbeitszeit

Die Verringerung der Arbeitszeit

15.04.2011, Allgemeines Anspruch auf Arbeitszeitverringerung Umfang der Arbeitszeitverringerung Geltendmachung des Anspruchs Reaktion des ...

Die CGZP ist nicht tariffähig

Die CGZP ist nicht tariffähig

20.02.2011, Beschluss des BAG vom 14.12.2010, Az.: 1 ABR 19/10 Das Bundesarbeitsgericht hat ...

Die Altersgrenze von 40 Jahren ist wirksam

Die Altersgrenze von 40 Jahren ist wirksam

01.02.2011, Beschluss des BVerwG vom 24.01.2011, Az.: 2 B 2/11 Nach § 6 ...

Urlaubsstaffelung und Lebensalter

Urlaubsstaffelung und Lebensalter

22.01.2011, Urteil des LAG Düsseldorf vom 18.10.2011, Az.: 8 Sa 1274/10 Das Landesarbeitsgericht ...

Weinachtsgeld und betriebliche Übung

Weinachtsgeld und betriebliche Übung

08.01.2011, Urteil des BAG vom 18.03.2009, Az.: 10 AZR 281/08 Das Bundesarbeitsgericht hat ...

Vorzeitiges Ende der Elternzeit und Mutterschaftsgeld

Vorzeitiges Ende der Elternzeit und Mutterschaftsgeld

05.01.2011, Urteil des EuGH vom 20.09.2007, Az.: C-116/06 Der Anspruch auf Mutterschaftsgeld und ...

Weihnachtsgeld trotz Freiwilligkeitsvorbehalt

Weihnachtsgeld trotz Freiwilligkeitsvorbehalt

20.12.2010, Urteil des BAG vom 8.12.2010, Az.: 10 AZR 671/09 Das Bundesarbeitsgericht hat ...

Vorzeitige Beendigung der Elternzeit

Vorzeitige Beendigung der Elternzeit

12.10.2010, zum Zwecke der Fortzahlung von Dienstbezügen. Urteil des VG Gießen vom 18.03.2010. ...

SNS Rechtsanwälte - alle Artikel
© 2025 SNS Rechtsanwälte, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert